Florian Marktheidenfeld 35/1
Mit Beschaffung des Wechselladerfahrzeuges wurde das komplette Konzept des Aufgabenbereiches „Ölwehr“ unserer Feuerwehr geändert.
Ölwehrgeräte, die zuvor auf vier Fahrzeuganhängern verteilt waren sind nun in zwei Abrollbehältern untergebracht und können so effektiv zum Einsatz gebracht werden. Es konnten so zwei Großfahrzeuge eingespart werden, die zum Transport der Geräte nötig gewesen wären.
Das Wechselladerfahrzeug kann alle aktuellen und ggf. zukünftigen Abrollbehälter der Feuerwehr Marktheidenfeld sowie des gesamten Landkreises Main-Spessart transportieren und ist somit das wohl flexibelste Fahrzeug unserer Feuerwehr.
Das Wechselladerfahrzeug ist ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes des Landkreises Main-Spessart. Ohne Abrollbehälter verfügt es über keine nennenswerte Feuerwehrtechnische Beladung.
Standardmäßig ist das Fahrzeug mit dem Abrollbehälter Ölsperre beladen.
Fahrzeugdaten | |
---|---|
Bezeichnung | WLF (Wechselladerfahrzeug) |
Funkrufname | Florian Marktheidenfeld 82/1 |
Hersteller | Renault |
Innenausbau | – |
Baujahr | 2004 |
Motorleistung | |
Abmessungen | Abhängig vom verladenen Abrollbehälter |
zul. Gesamtgewicht | Abhängig vom verladenen Abrollbehälter |
Besatzung | 3 (1/2) |
Die beiden Abrollbehälter Ölsperre und Entsorgung kommen gemeinsam zum Einsatz. Sie sind als Einheit des Katastrophenschutzes für die Abwehr von Ölunfällen auf offenen Gewässern – insbesondere auf der Bundeswasserstraße Main – konzipiert.
Der AB Ölsperre enhält dabei alle Gerätschaften zum Aufbau der eigentlichen Ölsperre, währen der AB Entsorgung alle Gerätschaften zum Auffangen und Entsorgen des abgetragenen Öls enthält.