Die Feuerwehr Marktheidenfeld verfügt über insgesamt drei Anhänger, die jeweils für bestimmte Zwecke konzipiert wurden: der Verkehrsicherungsanhänger (VSA), der Pulverlöschanhänger P-250 sowie der Anhänger Öl.
Der Verkehrssicherungsanhänger kommt bei allen Einsätzen auf der Bundesautobahn 3 im Zuständigkeitsbereich der FFW Marktheidenfeld zum Einsatz. Durch seine Größe, auffällige Beklebung und Lichtsignale soll er die Verkehrsteilnehmer frühzeitig auf eine Einsatzstelle hinweisen.
Unfälle auf Deutschlands Autobahnen zeigen immer wieder, wie gefährlich die Arbeit der Rettungskräfte auf Autobahnen ist. Der Verkehrssicherungsanhänger soll wesentlich dazu beitragen, die Eigensicherung der Einsatzkräfte auf der Autobahn zu verbessern.
Durch eine Funkfernbedienung lässt sich der VSA vom Führerhaus des Zugfahrzeuges in Betrieb nehmen und steuern. Der Leuchtpfeil kann so schon vor Erreichen der Einsatzstelle eingeschaltet werden und die nachfolgenden Fahrzeuge frühzeitig warnen.
Der VSA enthält weitere Verkehrsleitkegel und Blitzer die an der Einsatzstelle zur Absicherung und Verkehrslenkung eingesetzt werden können.
Fahrzeugdaten | |
---|---|
Bezeichnung | VSA (Verkehrssicherungsanhänger) |
Funkrufname | keiner |
Hersteller | Trebbiner |
Innenausbau | – |
Baujahr | 2003 |
Abmessungen | L:3,70m | B:2,30m | H:3,80m |
zul. Gesamtgewicht | 750 kg |
Besatzung | – |
Wie schon der Name sagt, ist der Anhänger P250 ein fahrbarer Pulverlöscher. Er verfügt über 250 kg Löschpulver, welches über eine Schnellangriffsvorrichtung abgegeben werden kann.
Der P250 kommt vor allem bei Gefahrguteinsätzen zum Einsatz, in denen ein Dreifachbrandschutz (Wasser, Schaum, Pulver) zwingend vorgeschrieben ist.
Der Anhänger Öl ist für Einsätze konzipiert, bei denen Öl, Benzin oder ähnliche Stoffe gebunden werden müssen. Das klassische Einsatzspektrum sind auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfällen oder größere Ölspuren.
Der Anhänger ist mit einem größeren Vorrat Ölbindemittel beladen sowie mit verschiedenen Hilfsmitteln, um das Ölbindemittel aufzubringen und wieder aufzunehmen (z.B. Streuwagen, Schaufel, Besen,…). Aber auch Auffangkissen und -behälter sind Teil der Beladung.
Als Zugfahrzeug kommt in der Regel der Rüstwagen zum Einsatz.